Alarmierungs- und Ausrückeordnung einfach erklärt

Wenn der Melder piepst, dann muss es schnell gehen - doch was steckt eigentlich alles dahinter, wenn der kleine Begleiter die Helferinnen und Helfer zum Einsatz ruft?

Grundsätzlich erfolgen die Alarmierungen des THW OV Waldshut-Tiengen genauso wie bei den Feuerwehren über digitale Funkmeldeempfänger, so genannte DMEs. Die DME werden über ein spezielles Funknetz angesteuert und lösen immer dann aus, wenn die Integrierte Leistelle in Waldshut die entsprechenden Module über ihren Einsatzleitrechner aktiviert.

Was es bedeutet, wenn der Alarm ertönt, darüber informierte Zugführer Andreas Ronecker die Mannschaft bei der letzten digitalen Ausbildung am Montagabend. Grundsätzlich erfolgen die Alarme des Ortsverbandes anhand einer so genannten Alarm- und Ausrückeordnung, kurz AAO. Entsprechend des alarmierten Moduls entscheidet die AAO darüber, welche Person und welches Fahrzeug zu einem Einsatz alarmiert werden. So kommen bei einem Sturmereignis natürlich andere Komponenten des Ortsverbandes zum Einsatz als bei einem Elektroversorgungseinsatz oder bei Hochwasser.

Erst vor wenigen Wochen waren die Melder unserer Helferinnen und Helfer aktualisiert und auf den neuesten Stand gebracht worden - und damit ist auch die gesamte Mannschaft des Ortsverbandes zuverlässig über einen digitalen Meldeempfänger erreichbar.


Alle zur Verfügung gestellten Bilder sind honorarfrei und dürfen unter Angabe der Quelle für die Berichterstattung über das THW und das Thema Bevölkerungsschutz verwendet werden. Alle Rechte am Bild liegen beim THW. Anders gekennzeichnete Bilder fallen nicht unter diese Regelung.




Suche

Suchen Sie hier nach einer aktuellen Mitteilung: