Wunstorf, 09.02.2023, von Alexander Maus
E01-2023 / Hilfsgütertransport für die Türkei
In mehreren Logistiklagern in Deutschland hält das Technische Hilfswerk Notfallausstattung bereit, welche für die schnelle Hilfe nach Naturkatastrophen oder Unglücksfällen bestimmt sind. Auf Paletten verladen können sie mit sehr kurzer Vorlaufzeit ins Ausland verschickt werden.
Nachdem die Türkei das Hilfsangebot der Bundesrepublik Deutschland akzeptiert hatte, rollte die Logistikkette an. Die Bundeswehr übernahm den Transport des Materials vom Fliegerhorst Wunstorf in Niedersachen aus nach Incirlik in die Türkei. Für den Transport bis zum Luftwaffenstützpunkt war das THW zuständig, welches bereits zuvor Spezialkräfte in die Katastrophenregion entsandt hatte.
Gemeinsam mit einem Kameraden aus dem Nachbar-Ortsverband Laufenburg sowie weiteren Helfern aus den OVs Radolfzell, Stockach und Schramberg machten sich drei unserer Helfer am frühen Morgen des 9. Februar auf den Weg ins THW-Logistikzentrum nach Ulm. Dort halfen sie bei der Verladung der palettierten Ware in die Lastkraftwagen und beförderten diese anschließend nach Wunstorf. Von dort aus gingen die Frachtstücke dann in die Türkei.
Am nächsten Morgen meldeten sich unsere Helfer wohlbehalten in der Unterkunft zurück.
Im Einsatz:
Bilder: THW / DPA / Augsburger Allgemeine Zeitung
Alle zur Verfügung gestellten Bilder sind honorarfrei und dürfen unter Angabe der Quelle für die Berichterstattung über das THW und das Thema Bevölkerungsschutz verwendet werden. Alle Rechte am Bild liegen beim THW. Anders gekennzeichnete Bilder fallen nicht unter diese Regelung.
Suche
Suchen Sie hier nach einer aktuellen Mitteilung: