Dangstetten, 09.10.2022, von Alexander Maus
E22-2022 / Einsatz Brand 3 in Dangstetten
Um 5.33 Uhr alarmierte die Integrierte Leitstelle die Einsatzkräfte per Funkmeldeempfänger zu einem Dachstuhlbrand nach Dangstetten. Daraufhin rückten nicht nur Feuerwehren sowie das DRK und die Polizei an die Einsatzstelle an, sondern gemäß der Alarm- und Ausrückeordnung auch ein Fachberater des THW. Vor Ort besteht seine Aufgabe in der Beratung der Einsatzleitung hinsichtlich möglicher Einsatzoptionen des Technischen Hilfswerks.
Den eingesetzten Feuerwehreinheiten gelang es recht schnell, den Brand unter Kontrolle zu bekommen. Eine gute Stunde nach der Alarmierung wurde jedoch die Expertise unseres Baufachberaters vor Ort benötigt. Innerhalb kürzester Zeit konnten unsere beiden Technischen Berater Bau als Team gemeinsam an den Einsatzort ausrücken und dort die Kameraden der Feuerwehr mit ihrem Fachwissen unterstützen. Mit der Hilfe eines Baggers eines privaten Unternehmens wurden angeschlagene Gebäudeteile kontrolliert niedergelegt.
Gegen 10 Uhr morgens war der Einsatz für unsere Kräfte beendet und die Einsatzbereitschaft in der Unterkunft wiederhergestellt.
Im Einsatz: PKW OV
Alle zur Verfügung gestellten Bilder sind honorarfrei und dürfen unter Angabe der Quelle für die Berichterstattung über das THW und das Thema Bevölkerungsschutz verwendet werden. Alle Rechte am Bild liegen beim THW. Anders gekennzeichnete Bilder fallen nicht unter diese Regelung.
Suche
Suchen Sie hier nach einer aktuellen Mitteilung: