Rufgruppen
TMO - Trunked Mode Operation
Als TMO bezeichnet man in TETRA-Netzen den Verbindungsaufbau zwischen zwei oder mehreren Teilnehmern über die Netzinfrastruktur.
- Standardbetriebsart im TETRA-Digitalfunk
- stellt die Verbindung zu ein oder mehreren Teilnehmern über die Netzinfrastruktur her
- es können alle TETRA-Leistungsmerkmale genutzt werden
Das THW in Baden-Wüttemberg hat das gesamte npol-Fleetmapping der allgemeinen Gefahrenabwehr BW in die Geräte einprogrammiert, die in Baden-Württemberg eingesetzt werden.
Die Endgeräte des THW in Baden-Württemberg verfügen unter anderem über folgende THW eigene TMO-Rufgruppen:
- 02 Rufgruppen zur Verbindung mit der Taktisch-Technische Betriebsstelle (TTB)
- 10 Rufgruppen THW Bund (Bundesweit einsetzbar)
- 05 Rufgruppen THW Landesverband BW
- 60 Rufgruppen THW Geschäftsführerbereiche (5 je Geschäftsführerbereich)
- 138 Rufgruppen für THW Ortsverbände (je 1 Gruppe/Ortsverband)
Für die Zusammenarbeit der polizeilichen Gefahrenabwehr in Baden-Württemberg gibt es folgende Kommunikationsmöglichkeiten:
- Die gemeinsame Nutzung der LV-Gruppe 1 und 2 sowie der GFB-Gruppen 1 und 2 des THW
- Die gemeinsame Nutzung der regionalen Zusammenarbeitsgruppen TBZ_###_## – TBZ_###_## im Rahmen eines Einsatzauftrags, sowie der taktisch-betrieblichen Zusammenarbeitsgruppen TBZ_###_UNI für planbare Maßnahmen und TBZ_3###_BOS für nicht-planbare Maßnahmen.
- Der Einzelruf an den Polizeiführer oder die THW-Führungskraft
Sofern das THW weitere Rufgruppen der npol-Gefahrenabwehr nutzen soll, ist durch den Bedarfsträger (z.B. Kreis, kreisfreie Stadt, Bezirksregierung, Feuerwehr) der Zugriff – unter Angabe der freizuschaltenden Rufgruppen - schriftlich bei der dafür zuständigen Stelle zu beantragen.
TMO - Gruppenregelung im GFB Villingen-Schwenningen
Auf GFB Ebene sind für den GFB Dortmund weitere 5 TMO-Rufgruppen zur freien Verfügung vorgesehen. Diese Rufgruppen stehen unter der Verwaltung der Geschäftsstelle Villingen-Schwenningen.
Die zentrale Verwaltung dieser 5 Digitalfunkgruppen im Bereich des GFB Villingen-Schwenningen übernimmt stellvertretend für die Geschäftsstelle die Fachgruppe Führung und Kommunikation OV Villingen-Schwenningen.
Die Beantragung einer Rufgruppe soll in der Regel als Anfrage per E-Mail an die Einsatzadresse der FGr. FK VS erfolgen.
Bei zeitkritischem Bedarf kann von der Regel abgewichen werden, in Form einer telefonischen Anfrage über das Einsatztelefon der FGr FK.
DMO - Direct Mode Operation
Als DMO bezeichnet man in TETRA-Netzen den Verbindungsaufbau zwischen zwei oder mehreren Teilnehmern ohne Nutzung einer Netzinfrastruktur.
- entspricht dem Wechselsprechen im analogen 2m-Band
- direkte Funkverbindung zu ein,- oder mehreren Teilnehmern ohne die Nutzung der Netzinfrastruktur
- TETRA-Leistungsmerkmale sind nur teilweise bzw. eingeschränkt nutzbar
Im DMO Betrieb steht dem THW die Rufgruppe 726B* THW für die direkte Einsatzstelle (Einsatzstellenfunk und/oder Marschkanal) zur Verfügung.
Beantragung (auch kurzfristige) weiterer DMO-Rufgruppen für Einsätze, Übungen und/oder Ausbildungen immer über die TTB-THW, dies gilt auch für TBZ-Rufgruppen.
Ein Marschkanal steht äquivalent zu dem Marschkanal 510 WU im 4 m-Analogfunk für TETRA-Nutzung im Ordner Marschkanal die Rufgruppe Marschkanal* bereit. Dieser kann auf dem Marsch auch innerhalb der Schutzzonen der Radioastronomie betrieben werden. Es ist der Schutzabstand an der Staatsgrenze zu beachten.