Mannschaftslastwagen 4 (MLW 4)
Der MLW 4 dient zur Beförderung der Einsatzmannschaft, als Geräteträger für die Ausstattung und zum Transport von Arbeitsmaterial und Sachgütern.

Bezeichnung: | Mannschaftlastwagen 4 (MLW4) |
Einheit: | Fachgruppe Wasserschaden/Pumpen |
Kennzeichen: | THW-83810 |
Funkrufname: | Heros Waldshut-Tiengen 47/34 |
Hersteller: | Mercedes Benz |
Typ: | 1329 AF Atego |
Aufbauhersteller: | Freitag |
Leistung: | 210KW |
Hubraum: | 6.374ccm |
Erstzulassung: | 2011 |
Sitzplätze: | 6+1 |
zul. Gesamtmasse: | 13100kg |
Leermasse: | 8120kg |
Abmessungen: | L7850mm B2550mm H3670mm |
Ausstattung: |
|
Übersicht der Beladung
Rollcontainer 1: Beleuchtung / Verkehrsabsicherung
Im Rollcontainer 1 ist die Beleuchtungsausstattung der Fachgruppe verstaut.
Neben 13kVA Stromerzeuger findet sich auch zwei LED Strahler und ein LED Powermoon
Um die Einsatzstelle zusätzlich noch abzusichern haben wir auch Leitkegel und Blitzleuchten verladen.
Rollcontainer 2: PSA / Hygiene / Durchflussmesser
Im Rollcontainer 2 ist vieles drin was der Helfer vor Ort braucht um Sicher arbeiten zu können.
Persönliche Schutzausstattung "Arbeiten am Wasser" wie zum Beispiel Watthosen und Rettungswesten aber auch Hygiene-Ausstattung wie Masken oder Desinfektionsmittel finden sich im Container.
Zusätzlich ist unser Perrot Durchflussmesser in diesem RC verladen.
Rollcontainer 3: Armaturen Perrot F / Storz A
Hier sind alle zusätzliche Armaturen für den Einsatz der Grosspumpen aufgeladen.
Wie zum Beispiel 150mm Perrot 90Grad Bogen oder Reduzierungen von Perrot auf Storz A/F
Neben dem Inhalt auf diesem RC, haben wir auch eine Grundausstattung der Armaturen auf unserer SwPu 5000 verladen
Zugehörige Gruppe:
Fachgruppe Wasserschaden / Pumpen
Zugehörige Anhänger:
Zusätzliche Bilder Mediathek:


Kevin Strizek